Die 15-jährige Ilse ist auf dem väterlichen Gut in Pommern frei und unbekümmert aufgewachsen. Als ihre Stiefmutter Ilses Wildheit nicht länger dulden will, wird sie ins Internat geschickt, wo sie zu einer standesgemäßen jungen Dame erzogen werden soll.
Charakteristisch sind die romantische Symbolik (Vögel, Bannzauber, Pflanzen), und die leichte Melancholie, welche für Grimmsche Märchen eher untypisch ist.
Doch hören wir selbst, was Jorinde und Joringel widerfährt.